Startseite > Einhausungen-und-Überdachungen > Mehr Lebensqualität mit Gründächern

Mehr Lebensqualität mit Gründächern

Dachbegrünungen sind auf nahezu jedem Dach möglich – auch nachträglich
Begrünte Dachflächen eröffnen Gebäuden, Garagen und Carports die Möglichkeit, gestalterische und ökologische Akzente zu setzen. Ihre Vorteile sind so vielfältig wie die Pflanzen, die auf ihnen gedeihen. Wir zeigen, worauf es ankommt.

Käuferle – führender deutscher Hersteller für Garagentore und

Value inside.

Käuferle ist ein Familienunternehmen aus Aichach bei Augsburg und verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Bau von Garagentoren, Trennwandsystemen und Einhausungen. Wir stehen für handwerklich präzise und nach den Regeln der Technik entwickelte Lösungen, mit denen wir das Ziel verfolgen, Ihre Werte bestmöglich zu schützen.

Nachhaltigkeit: ganzheitlich durchdacht

Unsere Produkte bieten für jede Einbausituation die richtige Lösung. Denn egal, ob in Einfamilien- oder Mehrfamilienhäusern: Ihr individuelles Umfeld ist stets Teil unserer Konzepte. Mit begrünten Dächern beispielsweise bei unseren Einhausungen für geschützt untergestellte Autos, Fahrräder oder Wertstoffe wollen wir gestalterische Akzente setzen und zugleich einen kleinen Beitrag gegen den Klimawandel leisten.

Individuelle, maßgeschneiderte Lösungen

Die individuellen Wünsche der Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Aus diesem Grund bieten wir umfassende Serviceleistungen. Sprechen Sie uns oder Ihren Fachpartner an: Wir unterstützen Sie gern bei der Planung und Ausschreibung und geben Ihnen einen Überblick über die vielfältigen öffentlichen Förderungsmöglichkeiten für Gründächer.

Käuferle Variobox Einhausung, Gründachaufbau

Die wichtigsten Vorteile von Dachbegrünungen

Begrünte Dächer – ein ganzheitlicher Beitrag für die Umwelt

Gründächer sind die ideale Lösung für alle, die Dachflächen in Naturräume verwandeln wollen. Begrünte Flachdächer speichern Regenwasser und bieten vielfältige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Ein weiterer Vorteil: Sie kompensieren die Versieglung von Grundstücksflächen und sorgen für fließende Übergänge zwischen Gebäuden und Freiflächen.

Mehr Lebensqualität durch Gründächer

Die Vorteile von Dachbegrünungen kommen bei jeder Bauaufgabe und bei allen Arten und Größen von Flachdächern zum Tragen. Denn jedes noch so kleine begrünte Flachdach verbessert das Mikroklima, vermindert die sommerliche Hitze und filtert Staubpartikel aus der Luft. Hinzu kommt, dass sich allein der Anblick von Grünflächen positiv auf unser Wohlbefinden auswirkt.

Dachbegrünungen helfen Geld sparen

Gründächer reduzieren durch das Speichern von Niederschlägen die Wassermengen, die ansonsten in der Kanalisation landen würden. So lassen sich Niederschlagswassergebühren einsparen oder notwendige Sickerschächte kleiner ausbilden. Dachbegrünungen wirken aber auch als natürlicher Filter, der Dachabdichtungen vor Witterungseinflüssen schützt. Die Entsiegelung bestehender Dachflächen wird häufig mit öffentlichen Geldern gefördert.

Gründacharten und Gründachaufbauten

Extensive Dachbegrünung – geringe Dachaufbauhöhen

Extensive Dachbegrünungen verfügen über geringe Aufbauhöhen (5-15 cm) und können sich dank trockenheitsresistenter Pflanzen (z. B. Kräuter, Gräser und Sedumpflanzen) mit minimalem Pflegeaufwand selbst erhalten. Extensiv begrünte Dächer benötigen keine Dachbewässerung und sind wegen des relativ geringen Gewichts auch für Holzbalkendecken über Carports geeignet.

Intensive Dachbegrünung – üppige Gärten

Intensivbegrünungen erfordern größere Aufbauhöhen, mit denen sich nutzbare Gründächer realisieren lassen. Für Gehölze oder größere Dachbepflanzungen sind Substrathöhen von bis zu 60 cm und mehr möglich. In diesem Fall muss das Tragwerk unter dem Gründach für das hohe Gewicht nicht nur des Substrats, sondern auch des darin aufgesaugten Wassers ausgelegt sein.

Der Dachaufbau eines Gründachs im Detail

Im Dachaufbau von extensiven und intensiven Dachbegrünungen gibt es keine grundsätzlichen Unterschiede. Über der Dachkonstruktion liegen eine wurzelfeste Dachabdichtung, eine Drainageschicht und eine Filterschicht, über denen schließlich das Substrat als Pflanzschicht dient. Am Rand des Gründachs wird zum Schutz der Dachkante üblicherweise ein Kiesstreifen angelegt.

Dachbegrünungen für Garagen und Carports

Gründächer – eine Isolationsschicht für Garagen

Dachbegrünungen funktionieren wie eine Wärmedämmung. Sie schützen die Garagenräume im Sommer vor Hitze und sorgen im Winter dafür, dass Garagen weniger stark auskühlen. Dieser Effekt spielt vor allem dann eine Rolle, wenn Garagen zugleich als beheizbare Werkstatt genutzt werden. Mit Dachbegrünungen lassen sich also auch Energiekosten sparen.

Begrünte Carports verbessern den ökologischen Fußabdruck

Carports mit Dachbegrünung verbessern den ökologischen Fußabdruck, indem sie Lebensräume für Tiere und Pflanzen bieten und durch die Speicherung von Regenwasser dazu beitragen, das Mikroklima zu verbessern. Verfügen begrünte Carports zusätzlich über seitliche Rankgitter und Holz-Wandelemente, entstehen zudem fließende Übergänge zur umgebenden Natur.

Pflanzenvielfalt auf begehbaren Gründächern

Begehbare Dachflächen auf intensiv begrünten Garagen bieten zahlreiche Vorteile: Sie erleichtern die Dachbewässerung und die Pflege der dort wachsenden Pflanzenvielfalt. Zugleich schaffen sie Rückzugsorte, die zum Anbau von Gemüse und Kräutern genutzt werden können. Sind Gründächer begehbar geplant, muss das Tragwerk der Garage für die entsprechenden Verkehrslasten ausgelegt sein.

Kosten von Gründächern sowie Fördermöglichkeiten

Entscheidender Kostenfaktor: Aufbauhöhe eines Gründachs

Je nach Art der Dachbegrünung beträgt die Höhe der Substratschicht 5-60 cm. Kosten verursachen jedoch nicht das nur das Substrat, die Pflanzen und andere Gestaltungselemente. Wesentlich für die Kosten ist vielmehr der Unterhalt – insbesondere die Frage, ob die Dachbepflanzung einer aufwändigen regelmäßigen Bewässerung bedarf.

Garagendächer nachträglich begrünen

Die Kosten für eine extensive Dachbegrünung von Garagendächern sind überschaubar und in der Regel auf den Gründachaufbau begrenzt. Denn egal, ob Beton- oder Holzbalkendecken: Nachträgliche statische Maßnahmen sind bei zuvor mit Kies bedeckten Dächern meist nicht erforderlich, weil das Gewicht von Kies und einer durchnässten Substratschicht vergleichbar ist.

Förderprogramme für Gründächer

In vielen Städten und Kommunen gibt es finanzielle Förderungen sowohl für Gründächer im Gebäudebestand als auch bei Neubauten – Informationen hierzu finden sich auf den Internetseiten der Stadtverwaltungen und Bauämter. Förderungen sind darüber hinaus auch über die Umweltministerien der Länder oder über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) möglich.

Häufige Fragen zu

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu

KÄUFERLE WORKBOOKS

In unseren Käuferle Workbooks bieten wir Architekten, Planern und Bauherren eine Übersicht über unsere vielfältige Produktpalette und unsere umfassenden Serviceleistungen. Damit Sie immer bestens informiert sind.

Weitere Interessante Themen und Informationen

Käuferle bietet eine breite Palette an Toren für Privat- und Sammelgaragen, darunter auch das Kipptor HT, das mit seinem horizontal mittig geteilten Torflügel wie ein Sektionaltor funktioniert.
Das Kellertrennwand-System UTS von Käuferle. Eine robuste Stahlkonstruktion. Ein Baukastensystem aus hochwertigen, ästhetischen Bekleidungen. Viele Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Kellerabtrennungen.
Kellertüren stehen zwar nicht immer im Fokus des Interesses und sind meist untergeordnet – dennoch kommen auch ihnen wichtige Aufgaben zu.
Was bei der Planung von Garagen in Bezug auf den Brandschutz zu beachten ist.
Ideal für Stellplätze in Sammelgaragen, die den Komfort von Einzelgaragen bieten sollen

Wir sind für Sie da!

*Pflichtfeld

Bitte wählen Sie Produkt und Kontakt - so können wir Ihre Nachricht direkt zum richtigen Ansprechpartner leiten:
Um welche Produkte geht es?
Wen möchten Sie sprechen?
Bitte nennen Sie uns nun noch Ihre Kontaktdaten, wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten!
Vielen Dank!
Sie sind
Nachricht / Details

Käuferle Ausschreibungstexte

FAQs

Garagentore

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst, wenn alle Vorarbeiten (wie z. B. die Kabelverlegung) abgeschlossen sind und der Torbereich frei begehbar ist. Wir werden dann einen individuellen Termin mit Ihnen abstimmen.

Sie erhalten nach der Freigabe Ihrer Toranlage einen auf Ihren Auftrag abgestimmten Kabelverlegeplan. In diesem Plan sind sämtliche Kabel eingezeichnet, die der von Ihnen beauftragte Elektriker benötigt, um alle Arbeiten durchführen zu können.

Prüfungen und Wartungen von Toranlagen sind in Deutschland gesetzlich geregelt. Jedoch ist vielen Betreibern von Toranlagen nicht bewusst, dass sie diese Verantwortung haben.
Gerne unterbreiten wir ihnen ein Angebot über eine einmalige Wartung oder einen Wartungsvertrag. Ihre Toranlage wird dann von unseren sachkundigen Monteuren einmal jährlich gewartet.

Toranlagen unterliegen durch den täglichen Gebrauch einer starken Beanspruchung, die Verschleiß und Abnutzung zur Folge haben kann. Durch den einfachen und übersichtlichen Aufbau können manche Teile selbst schnell ausgetauscht werden. Unser Kundendienst hilft ihnen hier gerne weiter. Sie erreichen uns unter 0180 3900505 oder unter service@kaeuferle.de.

Aufgrund definierter Ausnahmen in den Normen und Richtlinien ist ein Not-Halt-Befehlsgerät für unsere Toranlagen, die selbstverständlich dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen, nicht zwingend erforderlich.

Bitte ersetzen Sie beide Federn.
Die Federn werden für festgelegte Lastwechsel berechnet. Wenn eine Feder reißt, steht auch die zweite Feder unmittelbar vor der berechneten Bruchgrenze und sollte daher ersetzt werden. Unser Kundendienst-Team kann Ihnen auf Wunsch die nötigen Ersatzteile anbieten bzw. die Reparatur der Toranlage durchführen.

Trennsysteme

Wir liefern Ihnen gerne für jede Tür einen Schließzylinder. Dieser ist dann allerdings nicht in die Schließanlage Ihres Gebäudes integriert. Sollten Sie einen zur Schließanlage passenden Zylinder bevorzugen, dann benötigen Sie für unsere UTS-Türen mit PZ-Griff einen Halbzylinder in der Größe 10/30, und für Türen mit Drückergarnitur einen Halbzylinder in der Größe 30/60.

Das Gesuchte nicht gefunden?

Unser Kundendienst hilft ihnen hier gerne weiter.
Sie erreichen uns unter 0180 3900505 oder unter service@kaeuferle.de.

Vertrieb für Tore, Trennsysteme und Einhausungen

Vertriebsbüro Nord-Ost
Vertriebsbüro West
Vertriebsbüro Ost
Vertriebsbüro Rhein-Main 1
Vertriebsbüro Rhein-Main 2
Vertriebsbüro Baden-Würtemberg
Vertriebsbüro Bayern-West
Vertriebsbüro München
Vertriebsbüro Bayern-Ost
Niederlassung Österreich
Vertriebsbüro Schweiz
Vertriebsbüro Polen

Vertrieb für Fenster und Türen

Zentraler Innendienst Wiederverkauf
Baden-Würtemberg & Bayern

Tor-Service

Servicestützpunkt Ost
Servicestützpunkt Nordost
Servicestützpunkt West
Servicestützpunkt Rhein-Main
Servicestützpunkt Bayern
Servicestützpunkt Südwest

Werk Aichach

Käuferle GmbH & Co. KG

Vielen dank für Ihre Rückmeldung!

Ihre Nachricht wurde übermittelt

Wir kommen schnellstmöglich auf Sie zu!

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und schnellstmöglich bei Ihnen melden.