Startseite > Fenster und Türen > Brandschutztüren für Innenräume 

Brandschutztüren für Innenräume

Exzellente Qualität bei Brandschutz- und Sicherheitstüren zeichnet sich gerade dadurch aus, dass man den Türen nicht ansieht, was sie leisten.
Brandschutztüren dienen als Feuerschutzabschluss. Sie sorgen dafür, dass Gebäudeabschnitte sicher voneinander getrennt werden, um so das Ausbreiten von Feuern zu verhindern. Das Wichtigste zu Materialien, technischen Eigenschaften und nötigen Wartungsarbeiten, aber auch, wie Sie eine Brandschutztür einstellen, erfahren Sie hier.

Käuferle – führender deutscher Hersteller von Garagentoren, Trennsystemen, Fenstern und Türen

Value inside.

Käuferle ist führender deutscher Hersteller von Garagentoren, Trennsystemen und Einhausungen. Vor rund 25 Jahren haben wir außerdem begonnen, unseren Kunden eine große Vielfalt an Fenstern und Türen anzubieten. Dazu zählen auch individuelle Lösungen für Aluminium-Türen und -Festverglasungen in Innenräumen, die hohen Brand- und Rauchschutzansprüche genügen und so zur bestmöglichen Sicherung Ihrer Werte beitragen.

Kompetenz für Aluminium-Brand- und Rauchschutzsysteme

Unsere handwerklich durchdachten Produkte sind stets Teil von ganzheitlichen Lösungen, die insbesondere die Belange des Brandschutzes berücksichtigen. Als ein vom Rosenheimer Institut für Fenstertechnik (ift) zertifizierter Verarbeiter unterliegen wir einer laufenden Fertigungsüberwachung. Dadurch gewährleisten wir höchste Qualitätsanforderungen – selbst bei einem erforderlichen Feuerwiderstand von 90 Minuten.

Individuelle Lösungen, maßgeschneiderte Sicherheit

Unsere Brandschutz- und Sicherheitstüren werden unter Berücksichtigung der jeweils spezifischen Projektvorgaben, Einbausituationen und Abmessungen verarbeitet und montiert. Auf Wunsch unterstützen wir Sie gern bei der Planung. Unser Ziel sind Türlösungen, die sämtliche Brandschutz- und Sicherheitsanforderungen erfüllen und dabei perfekt mit Ihrer Architektur harmonieren.

Grundlegendes zu Brandschutztüren in Innenräumen

Wesentliche Aufgaben einer Brandschutztür

Bei innenliegenden Wänden mit Brandschutzanforderungen dürfen Türöffnungen nur mit Türen versehen werden, die ebenfalls über Brandschutzeigenschaften verfügen. Nur so lässt sich die lückenlose Brandschutzwirkung einer Wand sicherstellen. Damit es im Türbereich im Brandfall nicht zum Brandüberschlag kommt, muss eine Brandschutztür gemäß DIN 4102 selbstschließend sein. Ebenso wichtig ist das richtige Einstellen der Brandschutztür, um so den geforderten Brandschutz zu erreichen.

Weitere Eigenschaften: Rauchschutz und Feststellanlagen

Rauchschutztüren zählen nicht zur Kategorie Brandschutztür, weil sie nicht über die thermische Leistungsfähigkeit einer Brandschutztür verfügen. Brandschutztüren egal welchen Materials und auch Glas-Brandschutztüren können bei entsprechender Ausbildung zusätzlich die Eigenschaft „Rauchschutz“ erfüllen. So oder so müssen Brandschutztüren nach DIN 4102 über zugelassene Feststellanlagen mit Brandmelder verfügen, die offenstehende Türen im Brandfall automatisch zufallen lassen.

Anforderungen an eine Brandschutztür gemäß DIN 4102

Je nach Feuerwiderstandsdauer werden Brandschutztüren in verschiedene Feuerwiderstandsklassen eingeteilt. Die in der DIN 4102 definierten Bezeichnungen T30 und T90 beziehen sich auf eine bei Prüfungen ermittelte Feuerwiderstandsdauer in Minuten. Weitere Vorgaben hierzu bietet die europäische Norm DIN EN 13501. Eine Brandschutztür, die zusätzlich die Eigenschaft „Rauchschutz“ erfüllt, wird mit dem Kürzel „RS“ (Rauchschutz) ergänzt: beispielsweise T30 RS. Gleiches gilt analog für jede Glas-Brandschutztür.

Brandschutztüren – Materialien und Eigenschaften

Häufigste Materialien einer Brandschutztür: Holz, Stahl, Alu und Glas

Brandschutztüren unterschiedlicher Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 können aus brennbaren Baustoffen bestehen (z. B. T30-Türen aus Holz) und auch als Glas-Brandschutztür normgerecht hergestellt werden. Eine Alternative zu Holz-Brandschutztüren sind Brandschutzsysteme aus Aluminium, die mit schlanken Rahmenprofilen, elegantem Design und großer Gestaltungsfreiheit aufwarten.

Brandschutztür mit Glas – Glasausschnitte und Festverglasungen

Egal, ob aus Holz, Stahl oder Aluminium – nach DIN 4102 zertifizierte Brandschutztüren müssen nicht vollwandig sein. Brandschutztüren mit Glas sind ebenso möglich. Sie können mit großen Glasausschnitten ausgestattet und um seitliche Festverglasungselemente ergänzt werden, um so für visuelle Offenheit zu sorgen. Brandschutzsysteme erlauben den Einbau verschiedener Brandschutzgläser mit Glasstärken von meist bis zu 60 mm.

Wärmedämmung in einer Brandschutztür?

Brandschutztüren mit doppelwandigen Türblättern sind oft mit feuerhemmender Mineralwolle-Wärmedämmung gefüllt. Diese Dämmung verfügt über sehr gute Dämmeigenschaften und einen Schmelzpunkt von über 1000° C. Dies unterstützt die feuerhemmenden Eigenschaften der Brandschutztüren – egal, ob diese aus Stahl, Aluminium, Holz oder aus einer Kombination dieser Materialien bestehen.

Brandschutztüren zwischen Innenräumen und Garage

Egal, ob Brandschutztüren mit Glas oder vollwandig ausgeführt sind: Befinden sie sich am Übergang unterschiedlicher Gebäudebereiche, müssen sie oft nicht nur Brandschutzanforderungen, sondern auch weitere Sicherheitsaspekte erfüllen. Hierzu zählen z. B. Rauch- und Schallschutz oder Schutz vor Einbruch und Vandalismus. Ideal hierfür geeignet sind multifunktionale Brand- und Rauchschutzsysteme, die als Sicherheitstüren all diese funktionellen Anforderungen vereinen.

Für mehr Sicherheit: Richtiges Einbauen einer T30-Tür und Einstellen einer Brandschutztür

Sicherheitstüren mit Brandschutzfunktion

Egal, ob Brandschutztüren mit Glas oder vollwandig ausgeführt sind: Befinden sie sich am Übergang unterschiedlicher Gebäudebereiche, müssen sie oft nicht nur Brandschutzanforderungen, sondern auch weitere Sicherheitsaspekte erfüllen. Hierzu zählen z. B. Rauch- und Schallschutz oder Schutz vor Einbruch und Vandalismus. Ideal hierfür geeignet sind multifunktionale Brand- und Rauchschutzsysteme, die als Sicherheitstüren all diese funktionellen Anforderungen vereinen.

Einbruchschutz und Brandschutz sind nicht nur mit massiven Stahltüren zu erreichen

Vollwandige Stahltüren eignen sich aufgrund ihrer Robustheit hervorragend als Sicherheitstüren, erfordern aber allzu oft Abstriche in der Ästhetik. Für hohe gestalterische und sicherheitstechnische Ansprüche bieten moderne Brand- und Rauchschutzsysteme hinsichtlich Verglasungen, Profilstärken und Farben große Gestaltungsspielräume. Eine exzellente Qualität gerade bei Glas-Brandschutztüren und Sicherheitstüren zeichnet sich dadurch aus, dass man den Türen nicht ansieht, was sie leisten.

Wer darf eine Brandschutztür einstellen und einbauen?

Der Einbau und das Einstellen einer Brandschutztür oder Sicherheitstür sollte grundsätzlich durch zertifizierte Fachbetriebe erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass sämtliche Einbauvorschriften erfüllt sind und die Türen tatsächlich alle geforderten Aufgaben erfüllen. Zu berücksichtigen sind insbesondere der korrekte Einbau und das richtige Einstellen von Feststellanlagen und Brandmeldern sowie die Ausbildung der zur Wandart passenden Wandanschlüsse.

Barrierefreiheit bei Brandschutztüren

Größtes Hindernis bei der barrierefreien Ausbildung einer Brandschutztür ist der Umstand, dass diese selbstschließend auszuführen ist. Damit Rollstuhlfahrende nicht vor verschlossenen Türen stehen, ist der Einbau von Feststellanlagen unerlässlich. Diese sorgen dafür, dass dauerhaft offenstehende Türen im Brandfall automatisch schließen. Müssen Brandschutztüren im Alltag geschlossen bleiben, können elektrische Drehflügeltürantriebe eingebaut werden, die die Türen auf Knopfdruck oder mit Bewegungsmeldern automatisch öffnen.

Häufe Fragen zu Brandschutz-Türen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Brandschutz- und Sicherheitstüren:

KÄUFERLE WORKBOOKS

In unseren Käuferle Workbooks bieten wir Architekten, Planern und Bauherren eine Übersicht über unsere vielfältige Produktpalette und unsere umfassenden Serviceleistungen. Damit Sie immer bestens informiert sind.

Weitere Interessante Themen und Informationen

Wertvolle Tipps und Tricks rund um trocken und sicher abgestellte Fahrzeuge und Gegenstände
Fahrräder und E-Bikes sicher, wettergeschützt und platzsparend abstellen – in einer robusten Fahrradgarage mit preisgekröntem Design
Variobox Professional Wertstoff von Käuferle. In diesem Müllhaus aus Holz oder Metall lassen sich alle Arten von Abfällen und Wertstoffen geordnet sammeln – egal, ob in Wohnanlagen, Büro- oder Gewerbegebäuden.
Unsere Fahrradgaragen sind für alle Arten von Zweirädern geeignet und setzen zudem klare gestalterische Akzente im Wohnumfeld.
Das Kellertrennwand-System UTS von Käuferle. Eine robuste Stahlkonstruktion. Ein Baukastensystem aus hochwertigen, ästhetischen Bekleidungen. Viele Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Kellerabtrennungen.

Wir sind für Sie da!

*Pflichtfeld

Bitte wählen Sie Produkt und Kontakt - so können wir Ihre Nachricht direkt zum richtigen Ansprechpartner leiten:
Um welche Produkte geht es?
Wen möchten Sie sprechen?
Bitte nennen Sie uns nun noch Ihre Kontaktdaten, wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten!
Vielen Dank!
Sie sind
Nachricht / Details

Käuferle Ausschreibungstexte

FAQs

Garagentore

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst, wenn alle Vorarbeiten (wie z. B. die Kabelverlegung) abgeschlossen sind und der Torbereich frei begehbar ist. Wir werden dann einen individuellen Termin mit Ihnen abstimmen.

Sie erhalten nach der Freigabe Ihrer Toranlage einen auf Ihren Auftrag abgestimmten Kabelverlegeplan. In diesem Plan sind sämtliche Kabel eingezeichnet, die der von Ihnen beauftragte Elektriker benötigt, um alle Arbeiten durchführen zu können.

Prüfungen und Wartungen von Toranlagen sind in Deutschland gesetzlich geregelt. Jedoch ist vielen Betreibern von Toranlagen nicht bewusst, dass sie diese Verantwortung haben.
Gerne unterbreiten wir ihnen ein Angebot über eine einmalige Wartung oder einen Wartungsvertrag. Ihre Toranlage wird dann von unseren sachkundigen Monteuren einmal jährlich gewartet.

Toranlagen unterliegen durch den täglichen Gebrauch einer starken Beanspruchung, die Verschleiß und Abnutzung zur Folge haben kann. Durch den einfachen und übersichtlichen Aufbau können manche Teile selbst schnell ausgetauscht werden. Unser Kundendienst hilft ihnen hier gerne weiter. Sie erreichen uns unter 0180 3900505 oder unter service@kaeuferle.de.

Aufgrund definierter Ausnahmen in den Normen und Richtlinien ist ein Not-Halt-Befehlsgerät für unsere Toranlagen, die selbstverständlich dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen, nicht zwingend erforderlich.

Bitte ersetzen Sie beide Federn.
Die Federn werden für festgelegte Lastwechsel berechnet. Wenn eine Feder reißt, steht auch die zweite Feder unmittelbar vor der berechneten Bruchgrenze und sollte daher ersetzt werden. Unser Kundendienst-Team kann Ihnen auf Wunsch die nötigen Ersatzteile anbieten bzw. die Reparatur der Toranlage durchführen.

Trennsysteme

Wir liefern Ihnen gerne für jede Tür einen Schließzylinder. Dieser ist dann allerdings nicht in die Schließanlage Ihres Gebäudes integriert. Sollten Sie einen zur Schließanlage passenden Zylinder bevorzugen, dann benötigen Sie für unsere UTS-Türen mit PZ-Griff einen Halbzylinder in der Größe 10/30, und für Türen mit Drückergarnitur einen Halbzylinder in der Größe 30/60.

Das Gesuchte nicht gefunden?

Unser Kundendienst hilft ihnen hier gerne weiter.
Sie erreichen uns unter 0180 3900505 oder unter service@kaeuferle.de.

Vertrieb für Tore, Trennsysteme und Einhausungen

Vertriebsbüro Nord-Ost
Vertriebsbüro West
Vertriebsbüro Ost
Vertriebsbüro Rhein-Main 1
Vertriebsbüro Rhein-Main 2
Vertriebsbüro Baden-Würtemberg
Vertriebsbüro Bayern-West
Vertriebsbüro München
Vertriebsbüro Bayern-Ost
Niederlassung Österreich
Vertriebsbüro Schweiz
Vertriebsbüro Polen

Vertrieb für Fenster und Türen

Zentraler Innendienst Wiederverkauf
Baden-Würtemberg & Bayern

Tor-Service

Servicestützpunkt Ost
Servicestützpunkt Nordost
Servicestützpunkt West
Servicestützpunkt Rhein-Main
Servicestützpunkt Bayern
Servicestützpunkt Südwest

Werk Aichach

Käuferle GmbH & Co. KG

Vielen dank für Ihre Rückmeldung!

Ihre Nachricht wurde übermittelt

Wir kommen schnellstmöglich auf Sie zu!

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und schnellstmöglich bei Ihnen melden.